Peter Arweck berichtet vom aktuellen Stand der Dinge:
Mitte August war das offizielle Ende bei der Annahme von Bildern. Tatsächlich treffen jedoch immer noch Bilder ein, die wir derzeit auch noch annehmen – so lange noch keine zusätzlichen Seiten in die bereits gestalteten Teile eingefügt werden müssen.
Mittlerweile wurde ein Programm gefunden, mit dem die Gestaltung und des Setzen des Buches gemacht werden kann („Scribus“). Familie Arweck musste erst einmal ihren PC aufrüsten, da das Verarbeiten der Bilder eine hohe Rechnerkapazität erfordert, und einen größeren Bildschirm anschaffen, um die Seiten einschließlich der Bearbeitungswerkzeuge in einer vernünftigen Größe anzeigen zu können.
Insgesamt liegen derzeit ca. 180 Bilder vor, die insgesamt etwa 800 Personen zeigen, dazu kommen noch etliche gelungene Landschaftsbilder, die zur Auflockerung in das Buch mit eingebaut und zum Teil als Hintergrund für die Bilder verwendet werden.
Als bestes Seitenformat zum Kombinieren der unterschiedlichen Bildformate hat sich eine quadratische Form erwiesen. Mit 10 Probeseiten wurde die Druckerei Dersch kontaktiert, um Hinweise darauf zu bekommen, was für die Vorbereitung der Seiten im Hinblick auf den späteren Druck zu beachten ist. Dabei gab es folgende Ergebnisse:
- das kostengünstigste Format hat die Maße ca. 23 x 23 cm
- bei einer Auflage von 500 Stück betragen die Kosten pro Buch ca. 22,50 incl. MwSt. - die Ausführung ist hochwertig mit festem Einband und Fadenbindung; ca. 150 Seiten
- aus eigener Erfahrung meint die Druckerei, es sollte ein Preis unter 20 € erreicht werden, dann wäre die Bereitschaft zum Kauf eines solchen Buches allgemein größer
- daraufhin wurde angedacht, ein Sponsoring durch die örtlichen Banken zu erfragen. Außerdem könnte man auch beim Gemeinderat anfragen, ob dieser bereit wäre, das Buch mit 1000 € zu unterstützen.
- Wenn alle Seiten fertig sind, sollen sie ausgedruckt und in der Mehrzweckhalle ausgestellt werden. Hier können die Bürger alle Bilder ansehen, Fehler korrigieren und evtl. schon eine Vorbestellung machen.
- die Anwesenden waren sich einig, dass der Buchpreis gut überlegt werden muss, bevor man das Buch zur Vorbestellung anbietet. Evtl. könnte ein gewisser Rabatt für Früh- oder Mehrbesteller, evtl. auch für Vereinsmitglieder eingeführt werden.
Peter Arweck zeigte abschließend ein paar Probeseiten, um einen Eindruck von der Gestaltung des Buches zu vermitteln.